Aktuelles und Beiträge

Hauptversammlung 2019

Datum: 12. Januar 2019

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wimsheim fand am 12.01.2019 im Feuerwehrhaus statt.
Kommandant Axel Heinstein begrüßte die anwesenden aktiven Feuerwehrmänner und die Kameraden der Altersabteilung. Sein besonderer Gruß galt dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Michael Szobries, dem stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Klaus Riekert sowie Bürgermeister Mario Weisbrich. Ebenso begrüßte er die Vertreter der regionalen Presse.
Nach Totenehrung und Schweigeminute ließ Kommandant Heinstein die Übungen und verschiedene Einsätze des vergangenen Jahres Revue passieren.
Per Handschlag und mit Übergabe der Feuerwehrsatzung wurden dann Tobias Bachmann, Tobias Stickel, Timo Gundolf und Stephan Jochim neu bzw. wieder in die aktive Abteilung aufgenommen.
Anschließend bedankte sich Kommandant Heinstein bei Bürgermeister Weisbrich und dem Rathaus-Team, beim stellvertretenden Kommandanten Markus Geiger, den Ausschussmitgliedern, den Mitgliedern des Jugendbetreuer – Teams mit Tobias Engel an der Spitze, den Zug- und Gruppenführern, den Gerätewarten, sowie bei der gesamten Mannschaft für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.
Ebenso galt ein besonderer Dank Jeremias Döffinger für die Pflege unserer Homepage www.feuerwehr-wimsheim.de und Dominik Reyle für die Pflege der Facebook – Seite der Jugendfeuerwehr.
Auf den Bericht des Kommandanten folgte der Jahresbericht des Schriftführers Norman Jentner mit den kameradschaftlichen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und die Jahresberichte des Kassenverwalters Wolfgang Winkler, der Kassenprüfer Michael Benzinger und Ralf Heinstein mit zugehöriger Entlastung des Kassiers und die Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2017.
Als nächster Tagesordnungspunkt folgte der Bericht des Leiters der Jugendfeuerwehr Tobias Engel sowie der Bericht des Leiters der Altersabteilung Herwig Muthsam.
Nun standen die Grußworte des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Michael Szobries, des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Klaus Riekert und des Bürgermeisters Mario Weisbrich auf dem Programm.
Als nächster Tagesordnungspunkt folgten die Beförderungen von Stephan Jochim zum Oberfeuerwehrmann und Markus Geiger zum Brandmeister mit Übergabe der Urkunden und Schulterklappen.
Für 15 + teilweise mehr Jahre aktiven Dienst in der Wimsheimer Wehr wurden im Anschluss Michael Beer, Simon und Tobias Engel, Markus Geiger, Axel Heinstein, Thomas Herrmann, Jonas Klingel, Marc Krasselt-Cachaj, Jörg Lutz, Dominik Reyle und Stephan Wagner vom stv. Kreisbrandmeister und dem stv. Verbandsvorsitzenden geehrt und von Bürgermeister Weisbrich mit dem Dank der Gemeinde ausgestattet.
Die ebenfalls neu geschaffene Ehrung des Landesfeuerwehrverbands für 50 Jahre aktiven Dienst konnten Fritz Dihlmann und Heiner Lauser unter dem Beifall der anwesenden Kameraden entgegennehmen.
Mit der Wahl der Ausschussmitglieder stand ein weiterer Höhepunkt der Hauptversammlung auf dem Programm. Bei der Wahl zum Ausschuss setzten sich Michael Beer, Jeremias Döffinger, Frank Rehmann, Christian und Sebastian Teichmann gegen ihre angetretenen Mitbewerber durch.
Anschließend wurden die nicht mehr angetretenen Ausschussmitglieder Wolfgang Winkler und Norman Jentner nach 25. Jähriger Tätigkeit als Kassenwart und Schriftführer mit einem Geschenk der Feuerwehr und der Gemeinde aus dem Feuerwehrausschuss verabschiedet.
Michael Benzinger, der sich als Kassenprüfer nicht mehr zur Wahl stellte, wurde von Bürgermeister Weisbrich für seine 20. Jährige Tätigkeit ebenfalls mit einem Geschenk der Gemeinde bedacht.
Seinen Part als Kassenprüfer neben dem wieder gewählten Ralf Heinstein übernimmt zukünftig Marc Krasselt-Cachaj.

Impressionen:

Nachtübung - Holzwerk Jilg

Datum: 19. März 2018

Mit dem Einsatzstichwort „Brand im Holzwerk Jilg, Person in Gefahr, Daimlerstraße“ wurde die Einsatzabteilung der Feuerwehr Wimsheim am Montagabend um kurz vor 20.00 Uhr über die Leitstelle Pforzheim zur Nachtübung alarmiert. Das Erstfahrzeug HLF 20/16 mit Einsatzleiter Simon Engel erkundete die Lage vor Ort. Die Werkhalle war durch den Brand in der Heizzentrale komplett verraucht. Der Betriebsleiter konnte unmittelbar aus dem nicht verrauchten Räumen gerettet werden. Das kurz danach eingetroffene Löschfahrzeug LF8 sowie der Angriffstrupp des ersten Fahrzeuges übernahmen die Brandbekämpfung. Circa 25 Minuten nach der Alarmierung konnte von dem Einsatzleiter Feuer aus gemeldet werden.
Herzlichen Dank an Werner Jilg, der sein Firmengelände für die Übung zur Verfügung gestellt hat.
Ebenso herzlichen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für die Teilnahme an der Übung und ihre ehrenamtliche Bereitschaft, zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger ihren Dienst zu leisten. Ein weiterer Dank gilt dem stellvertretenden Kommandanten Markus Geiger für die Vorbereitung der Nachtübung.

Mario Weisbrich, Bürgermeister

Impressionen:

Hauptversammlung 2018

Datum: 20. Januar 2018

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wimsheim fand am 20.01.2018 im Feuerwehrhaus statt.
Kommandant Axel Heinstein begrüßte die Anwesenden aktiven Feuerwehrmänner und die Kameraden der Altersabteilung. Sein besonderer Gruß galt dem Kreisbrandmeister Christian Spielvogel, dem Verbandsvorsitzenden Markus Haberstroh sowie Bürgermeister Mario Weisbrich. Ebenso begrüßte er die Vertreter der regionalen Presse.
Nach Totenehrung und Schweigeminute ließ Kommandant Heinstein die Übungen und verschiedene Einsätze des vergangenen Jahres Revue passieren.
Per Handschlag und mit Übergabe der Feuerwehrsatzung wurden dann Matthias Arning und Janik Reibe neu in die Aktive Abteilung aufgenommen.
Anschließend  bedankte sich Kommandant Heinstein bei Bürgermeister Weisbrich und dem Rathaus-Team, beim stellvertretenden Kommandanten Patrick Haag, den Ausschussmitgliedern, den Mitgliedern des Jugendbetreuer – Teams mit Tobias Engel an der Spitze, den Zug- und Gruppenführern, den Gerätewarten, sowie bei der gesamten Mannschaft für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.
Ebenso galt ein besonderer Dank Patrick Haag, und Jeremias Döffinger für die  Pflege unserer Homepage www.feuerwehr-wimsheim.de  und Dominik Reyle für die Pflege der Facebook – Seite der Jugendfeuerwehr.
Auf den Bericht des Kommandanten folgte der Jahresbericht des Schriftführers Norman Jentner mit den kameradschaftlichen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und die Jahresberichte des Kassenverwalters Wolfgang Winkler, der Kassenprüfer Michael Benzinger und Ralf Heinstein mit zugehöriger Entlastung des Kassiers und die Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2016.
Als nächster Tagesordnungspunkt folgte der Bericht des Leiters der Jugendfeuerwehr Tobias Engel sowie der Bericht des Leiters der Altersabteilung Herwig Muthsam.
Nun standen die Grußworte des Kreisbrandmeisters Christian Spielvogel, des  Verbandsvorsitzenden Markus Haberstroh und des Bürgermeisters Mario Weisbrich auf dem Programm.
Als nächster Tagesordnungspunkt folgten die Beförderungen von Annika Ries zur Feuerwehrfrau, von Janik Reibe zum Feuerwehrmann, Christian Teichmann zum Oberfeuerwehrmann sowie Adrian Kirschner zum Hauptfeuerwehrmann mit Übergabe der Urkunden und Schulterklappen.
Für langjährigen aktiven Dienst in der Wimsheimer Wehr wurden im Anschluss Ralf Heinstein ( 25 Jahre ) und Michael Benzinger ( 40 Jahre ) vom Kreisbrandmeister und dem Verbandsvorsitzenden geehrt und von Bürgermeister Weisbrich mit einem Reisegutschein als Dank der Gemeinde ausgestattet.
Nun standen weitere, nicht ganz alltägliche Ehrungen auf dem Programm, Fritz Dihlmann und Kurt Schrayshuen konnten mit der Übergabe eines Geschenkkorbs, eines Reisegutscheins zum Feuerwehrhotel am Titisee und einer Laudatio für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr Wimsheim geehrt werden.
Mit der Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters stand ein weiterer Höhepunkt der Hauptversammlung auf dem Programm. Bei der Wahl zum Kommandanten setzte sich Axel Heinstein durch und wurde für eine weitere Amtszeit in seinem Amt bestätigt. Als sein neuer Stellvertreter wurde Markus Geiger von den aktiven Mitgliedern der Wimsheimer Feuerwehr gewählt.
Nach Auswahl des Ausflugsziels und Behandlung einiger Punkte unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ folgte noch die Ausgabe der Treuegeschenke für vorbildlichen Übungsbesuch an 14 der aktiven Feuerwehrangehörigen sowie einen Kameraden der Altersabteilung.

 

Impressionen: