Aktuelles und Beiträge

Nachtalarmübung TSV-Halle

Datum: 02. März 2017

Am 02. März wurden die Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort „Brand in der TSV-Halle“ zur unangekündigten Nachtübung alarmiert.
Als erstes Fahrzeug traf das HLF 20/16 am Übungsort im Pfadweg ein. Der Einsatzleiter Tobias Engel erkundete die Lage, welche durch einen Passanten, dargestellt durch den stv. Kommandanten Patrick Haag, nur vage als Brand im oberen Stockwerk beschrieben werden konnte. Weitere Angaben, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, waren nicht verfügbar.
Umgehend wurde das Gebäude durch den ersten Angriffstrupp unter Atemschutz auf Personen erkundet. Nachdem sichergestellt werden konnte, dass sich niemand mehr im Gebäude befindet, wurde mit der Brandbekämpfung im Obergeschoss begonnen. Parallel zur Brandbekämpfung im Inneren der TSV-Halle wurde außen durch die Mannschaft des zweiten Löschfahrzeugs ein zweiter Rettungsweg eingerichtet sowie weitere Einsatzmittel zur Brandbekämpfung aufgebaut. 20 Minuten nach der Alarmierung konnte durch den Einsatzleiter „Feuer aus“ gemeldet werden. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung wurde die TSV-Halle noch belüftet. Der Brandrauch wurde durch Theaternebel simuliert.
In der anschließenden Übungsbesprechung lobte der stv. Kommandant Patrick Haag den strukturierten und zielgerichteten Ablauf der Übung. Bürgermeister Mario Weisbrich sprach den Kameradinnen und Kameraden Dank für den ehrenamtlichen Einsatz für die Sicherheit der Wimsheimer Bürgerinnen und Bürger aus.

Mario Weisbrich
Bürgermeister

Impressionen:

Skiausfahrt 2017

Datum: 05. Februar 2017

Vom 3. - 5. Februar fand die Skiausfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Wimsheim statt. In diesem Jahr ging es zum ersten Mal ins schöne Allgäu nach Bolsterlang. Die Ersten machten sich bereits am Freitagmorgen auf den Weg ins Skigebiet um die leeren Pisten genießen zu können. Die Anderen kamen am Abend nach. Diesen ließen wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Ein Paar von uns nutzten die Chance auf einen Besuch der hauseigenen Sauna.
Bei schönem Wetter und super Pistenbedingungen machten wir am Samstag die leeren Pisten in Bolsterlang und am Sonntag in Ofterschwang unsicher. Mit einem kurzen Zwischenstopp in der Sennerei traten wir am Sonntagabend etwas müde, aber bestens gelaunt und mit Käse im Gepäck die Rückreise an.
Ein großer Dank gilt unserem Organisator Adi. Die Planung dieses herrlichen Wochenendes war perfekt. Wir freuen uns schon auf die nächste Skiausfahrt im kommenden Jahr.

Impressionen:

Hauptversammlung 2017

Datum: 21. Januar 2017

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wimsheim fand am 21.01.2017 im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Axel Heinstein begrüßte die anwesenden aktiven Feuerwehrfrauen und -männer sowie die Kameraden der Altersabteilung. Sein besonderer Gruß galt dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Michael Szobries, dem stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Frank Oelschläger sowie Bürgermeister Mario Weisbrich. Ebenso begrüßte er die Vertreterin der regionalen Presse.
Nach Totenehrung und Schweigeminute ließ Kommandant Heinstein die Übungen und verschiedene Einsätze des vergangenen Jahres Revue passieren. Per Handschlag und mit Übergabe der Feuerwehrsatzung wurde dann Annika Ries neu in die aktive Abteilung aufgenommen. Anschließend bedankte sich Kommandant Heinstein bei Bürgermeister Weisbrich und dem Rathaus-Team, beim stellvertretenden Kommandanten Patrick Haag, den Ausschussmitgliedern, den Mitgliedern des Jugendbetreuer-Teams mit Tobias Engel an der Spitze, den Zug- und Gruppenführern, den Gerätewarten, sowie bei der gesamten Mannschaft für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Ebenso galt ein besonderer Dank Patrick Haag, Marion Arzt und Jeremias Döffinger für die Pflege unserer Homepage www.feuerwehr-wimsheim.de und Dominik Reyle für die Pflege der Facebook-Seite der Jugendfeuerwehr.
Auf den Bericht des Kommandanten folgte der Jahresbericht des Schriftführers Norman Jentner mit den kameradschaftlichen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und die Jahresberichte des Kassenverwalters Wolfgang Winkler, der Kassenprüfer Michael Benzinger und Ralf Heinstein mit zugehöriger Entlastung des Kassiers und die Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2015.
Als nächster Tagesordnungspunkt folgte der Bericht des Leiters der Jugendfeuerwehr Tobias Engel sowie der Bericht des Leiters der Altersabteilung Herwig Muthsam. Nun standen die Grußworte des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Michael Szobries, des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Frank Oelschläger und des Bürgermeisters Mario Weisbrich auf dem Programm. Darauf folgten die Beförderungen von Romy Merlin zur Feuerwehrfrau, von Ludwig Lack und Sebastian Teichmann zum Feuerwehrmann sowie Dominik Reyle zum Hauptfeuerwehrmann mit Übergabe der Urkunden und Schulterklappen.
Nun standen nicht ganz alltägliche Ehrungen auf dem Programm, Heiner Lauser und Kurt Wagner konnten mit der Übergabe eines Geschenkkorbs, eines Reisegutscheins zum Feuerwehrhotel am Titisee und einer Laudatio für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr Wimsheim geehrt werden. 
Nach Auswahl des Ausflugsziels und Behandlung einiger Themen unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ folgte noch die Ausgabe der Treuegeschenke für vorbildlichen Übungsbesuch an 12 der aktiven Feuerwehrangehörigen sowie 2 Kameraden der Altersabteilung.

Impressionen: